The address of our website is: https://conautomation.com.
Privacy
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.
Using our website is generally possible without providing personal data. If personal data (such as name, address, or email addresses) is collected on our pages, this is done on a voluntary basis wherever possible. This data will not be passed on to third parties without your express consent.
We point out that data transmission over the Internet (e.g., communication by email) may have security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Responsible Entity
The entity responsible for data processing under data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Con Automation GmbH
Your Data Subject Rights
You can exercise the following rights at any time using the contact details of our data protection officer:
If you have given us consent, you can revoke it at any time with future effect.
You can lodge a complaint with the supervisory authority responsible for you at any time. The responsible supervisory authority depends on your federal state of residence, your workplace, or the alleged violation. A list of supervisory authorities (for the non-public sector) including addresses can be found here:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Purpose of Data Processing by the Controller and Third Parties
We process your personal data only for the purposes stated in this privacy policy. Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those mentioned.
We will only share your personal data with third parties if:
Deletion or Blocking of Data
We adhere to the principles of data minimization and data economy. We therefore store your personal data only as long as necessary to achieve the purposes mentioned here or as required by the various retention periods stipulated by law. After the respective purpose ceases or these periods expire, the corresponding data is routinely deleted or blocked in accordance with legal regulations.
Collection of General Information When Visiting Our Website
When you access our website, information of a general nature is automatically collected using cookies. This information (server log files) includes the type of web browser, the operating system used, the domain name of your internet service provider, and similar data. This information does not allow any conclusions to be drawn about your person.
This information is technically necessary to correctly deliver the content of websites requested by you and is mandatory when using the internet. It is processed for the following purposes in particular:
Processing of your personal data is based on our legitimate interest arising from the purposes listed above. We do not use your data to draw conclusions about you personally. The recipients of the data are only the controller and, if applicable, processors.
Anonymous information of this kind is statistically evaluated by us, if necessary, to optimize our website and the underlying technology.
Cookies
Some of our web pages use so-called cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. They help make our website more user-friendly, efficient, and secure. Cookies are small text files stored on your computer and saved by your browser.
Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are automatically deleted after your visit ends. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser on your next visit.
You can configure your browser to inform you about the use of cookies and to allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies for specific cases or generally, and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Server Log Files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files that your browser transmits to us automatically. These include:
This data cannot be assigned to specific persons. This data is not combined with other data sources. We reserve the right to check this data retrospectively if we become aware of concrete indications of unlawful use.
Newsletter Data
With your explicit consent, we will regularly send you our newsletter or comparable information by email to your specified email address.
To receive the newsletter, it is sufficient to provide your email address. When registering for our newsletter, the data provided by you is used exclusively for this purpose.
Subscribers may also be informed by email about circumstances relevant to the service or registration (e.g., changes to the newsletter offering or technical conditions).
For a valid registration, we need a valid email address. To verify that a registration is actually made by the owner of an email address, we use the “double opt-in” procedure. In this process, we log the newsletter order, the sending of a confirmation email, and the receipt of the requested reply. No further data is collected. This data is used exclusively for sending the newsletter and will not be passed on to third parties.
You can revoke your consent to the storage of your personal data and its use for newsletter delivery at any time. Each newsletter contains a corresponding link. You can also unsubscribe directly on this website or send us your request via the contact options provided at the end of this privacy notice.
Comment Function
When users leave comments on the site, we store the time the comment was created, the email address, and, if not posted anonymously, the username.
The IP addresses of users who post comments are stored. Since we do not review comments before publishing, we need this information to take legal action against the author in case of violations such as insults or propaganda.
The comments and related data (e.g., IP address) are stored and remain on this website until the commented content is completely deleted or the comments must be deleted for legal reasons.
The storage of comments is based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke your consent at any time. An informal email message is sufficient. The legality of the data processing already performed remains unaffected by the revocation.
Use of Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files stored on your computer, to help analyze how users use the website.
The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to and stored on a Google server in the USA. However, due to the activation of IP anonymization on these websites, your IP address is shortened by Google within member states of the European Union or other contracting states of the Agreement on the European Economic Area before transmission.
Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, compile reports on website activity, and provide other services related to website and internet usage.
The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
Legal Basis: Processing of the data is based on the user’s consent (Art. 6(1)(a) GDPR).
Recipients: The recipient of the data is Google, acting as a data processor. We have concluded the corresponding data processing agreement with Google.
Storage Duration: Data will be deleted once it is no longer required for our recording purposes.
Data Transfer to Third Countries: Google processes your data in the USA and is certified under the EU-US Privacy Shield. We have also entered into standard data protection clauses with Google for the use of Google Analytics.
Revocation of Consent: You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly. However, please note that if you do so, you may not be able to use all functions of this website in full. Additionally, you can prevent the collection of cookie-generated data related to your website use (including your IP address) and its processing by Google by downloading and installing the browser plugin available here: Google Analytics Opt-Out Add-on.
Alternatively, you can prevent tracking by Google Analytics on our website by clicking this link. An opt-out cookie will be set on your device to prevent future collection of your data by Google Analytics when visiting this website as long as the cookie remains in your browser.
Profiling: Google Analytics allows us to analyze visitor behavior on the website. We create a pseudonymized user profile for this purpose.
Web Analytics with Matomo
We use the open-source analytics tool Matomo on this website to collect and analyze usage data in order to improve the user experience. Matomo is hosted on our own server, and no data is shared with third parties. Matomo uses cookies to recognize returning visitors and to generate detailed usage statistics, such as which pages are visited, how often, and for how long. The information collected includes, among other things, your IP address, which is anonymized before storage (by masking the last bytes) so that it cannot be linked to any individual person. The use of cookies and the analysis of user behavior is based on your consent, in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time via the cookie settings on this website. You can also opt out of the collection and processing of data by Matomo at any time by disabling the following option:
YouTube
Our website uses plugins from YouTube, operated by Google. The operator of the site is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
When you visit one of our pages equipped with a YouTube plugin, a connection to YouTube’s servers is established. YouTube is informed about which of our pages you visited. If you are logged into your YouTube account, you allow YouTube to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
More information on how user data is handled can be found in YouTube’s privacy policy:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Use of Google Maps
This website uses the Google Maps API to visually display geographical information. When using Google Maps, Google also collects, processes, and uses data about the use of map functions by visitors. For more information on data processing by Google, refer to Google’s privacy policy. You can also change your personal privacy settings in Google’s Privacy Center.
Instructions for managing your data in connection with Google products can be found here:
https://support.google.com/accounts/answer/3024190
SSL Encryption
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as inquiries you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the change in the browser’s address line from “http://” to “https://” and by the lock icon in your browser line.
When SSL encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
Use of Script Libraries (Google Web Fonts)
To display our content correctly and graphically appealing across browsers, we use script libraries and font libraries such as Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Web Fonts are transferred to your browser’s cache to avoid multiple loading. If your browser does not support Google Web Fonts or blocks access, content will be displayed in a default font.
Calling script or font libraries automatically triggers a connection to the library operator. It is theoretically possible—though currently unclear if and for what purposes—that the operators collect data.
Google’s privacy policy is available here:
https://www.google.com/policies/privacy/
Objection to Promotional Emails
We hereby object to the use of contact data published in the context of the legal notice obligation to send unsolicited advertising and information materials. The site operators expressly reserve the right to take legal action in the event of unsolicited promotional information, such as spam emails.
Changes to Our Privacy Policy
We reserve the right to adjust this privacy policy to ensure it always complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy policy, e.g., when introducing new services. The new privacy policy will apply on your next visit.
Sources: eRecht24 and privacy policy generator by activeMind AG (compiled and adapted by the site operators)
Die Adresse unserer Website lautet: https://conautomation.com.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Con Automation GmbH
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
· Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
· Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
· Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
· Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
· Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
· Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
· die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
· Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der ServeranfrageDiese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Newsletterdaten
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.Kommentarfunktion Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und, wenn nicht anonym postest wird, der Nutzername gespeichert.Die Kommentarfunktion speichert IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da Kommentare auf dieser Seite nicht vor der Freischaltung geprüft werden , benötigen die Betreiber diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Verwendung von Google Analytics:
Art und Zweck der Verarbeitung: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger: Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer: Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Außerdem haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling: Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Wir verwenden auf dieser Website das Open-Source-Webanalyse-Tool Matomo, um Nutzungsdaten zu erfassen und auszuwerten. Matomo ist lokal auf unserem eigenen Server installiert, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.
Matomo setzt Cookies, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und eine detaillierte Statistik über die Nutzung unserer Website zu erstellen – z. B. welche Seiten wie oft und wie lange besucht werden. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse erfasst, jedoch vor der Speicherung anonymisiert (durch Kürzen der letzten Bytes), sodass kein Rückschluss auf eine bestimmte Person möglich ist.
Die Verwendung von Cookies und die Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf dieser Website widerrufen.
Sie können der Erfassung und Auswertung durch Matomo auch jederzeit direkt widersprechen, indem Sie die folgende Option deaktivieren: s.o in engl. Version
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://support.google.com/accounts/answer/3024190SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Quellen: eRecht24 und Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG (zusammengestellt und angepasst von den Betreibern der Seiten)